Handball-WebSeiten
Die Geschichte des Handballsports - Olympiade 1936
|
Die Urzeit |
Die Anfänge |
Das Umdenken |
Olympia |
Weltmeisterschaft |
Europapokal |
zurück
|
Das Endspiel der Olympiade 1936
|
Feldhandballturnier war nach der Premiere wieder gestrichen worden und ist erst 1972 als Hallenhandball wieder im olympischen Programm gekommen. Es sind nur sechs Teams am Start. Die erste Olympiabegegnung lautet Deutschland - Ungarn 22:0 !
Deutschland (Torverhältnis 51:1) und Österreich (32:6) sind schon in der Vorrunde souverän und bestreiten zu recht das Endspiel vor 100.000 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion in Berlin.
 Das kuriosestes Tor fällt in der Vorrundenbegegnung Deutschland - USA: Nach Wiederanpfiff der 2. Halbzeit vergißt der US-Rechtsaußen Kaylor, dass die Seiten gewechselt worden sind und fabriziert ein Eigentor zum 15:0 (Endstand 29:1).
Vier der fünf jüngsten Handballmedaillengewinner aller Zeiten sind im Schweizer Team - Hufschmid mit 17 Jahren der jüngste aller Zeiten (für Handball). Günther Ortmann aus Deutschland ist der jüngste Handball Olympiasieger bis heute !
|

|
Vorrunde
Deutschland - Ungarn 22:0
Ungarn - USA 7:2
Deutschland - USA 29:1
1. Deutschland 51: 1 4:0
2. Ungarn 7:24 2:2
3. USA 3:36 0:4
Österreich - Rumänien 18:3
Schweiz - Rumänien 8:6
Österreich - Schweiz 14:3
1. Österreich 36: 6 4:0
2. Schweiz 11:20 2:2
3. Rumänien 9:26 0:4
Finalrunde
Deutschland - Ungarn 19:6
Österreich - Schweiz 11:6
Österreich - Ungarn 11:7
Deutschland - Schweiz 16:7
Endspiele
5. Platz: Rumänien - USA 10:3
3. Platz: Schweiz -Ungarn 10:5
Finale : Deutschland - Österreich 10:6
Medaillienspiegel
|
|
Herren
|
Frauen
|
Gold
|
Deutschland
|
|
Silber
|
Österreich
|
|
Bronze
|
Schweiz
|
|